Landabgaberente

Landabgaberente
Land|abgaberente,
 
Rente, die ehemaligen landwirtschaftlichen Unternehmern gewährt wurde, welche ihren Betrieb zwischen dem 1. 7. 1969 und dem 31. 12. 1983 zwecks Strukturverbesserung aufgaben (Verkauf oder Verpachtung an einen entwicklungsfähigen Betrieb). Der Betriebsinhaber musste mindestens 60 Monatsbeiträge zur landwirtschaftlichen Alterskasse geleistet und das 60. Lebensjahr vollendet haben oder berufsunfähig sein (§§ 41-46 Gesetz über die Altershilfe für Landwirte in der Fassung vom 29. 7. 1969, Abkürzung GAL). Verstirbt der Empfänger einer Landabgaberente nach dem 31. 12. 1994, erhält die Witwe (oder der Witwer) eine Landabgaberente, wenn sie (er) nicht wieder geheiratet hat und nicht Landwirt ist (§ 121 Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte vom 29. 7. 1994, das mit Wirkung vom 1. 1. 1995 das GAL ablöste). Eine Rente, die mit einer Landabgaberente zusammentrifft, wird hierauf angerechnet. Eine ähnliche Funktion wie die Landabgaberente erfüllt seit 1989 die Produktionsaufgaberente.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alterssicherung der Landwirte — Die Alterssicherung der Landwirte ist die berufsständische Altersvorsorge der Landwirte in Deutschland. Sie gilt als Teil der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands. Grundlage ist das Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaftliche Alterskasse — Die landwirtschaftlichen Alterskassen bilden mit den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften und den landwirtschaftlichen Kranken und Pflegekassen die Landwirtschaftliche Sozialversicherung (LSV)[1] Die LAKen decken im LSV System den Bereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Alterssicherung der Landwirte — Alterssicherung der Landwirte,   Rentenversicherung der Landwirte und mitarbeitenden Familienangehörigen, die ab 1. 1. 1995 durch das Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte vom 29. 7. 1994 geregelt wird. Eingeführt wurde die… …   Universal-Lexikon

  • Krankenversicherung der Landwirte — 1. Berufsständische Versicherung der Landwirte, eingeführt durch Gesetz zur Weiterentwicklung des Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung (Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte (KVLG)) vom 10.8.1972 (BGBl I 1433), in Kraft… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”